Vom 24. - 30. Juli 2011 erhoben Jugendliche im Rahmen des internationalen Solarcamps das Solarpotenzial auf den Dächern der Gemeinde Trub.
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Schweiz, Spanien, Mexiko, Brasilien, den Philippinen und Indonesien waren während der Woche auf Flyer-Bikes unterwegs und haben dabei sämtliche Dächer auf dem Gemeindegebiet erfasst.
Die Untersuchung des Solarenergie-Potenzials hat ergeben, dass im Trub auf den geeigneten Dachflächen mengenmässig genügend Solarstrom produziert werden könnte, um den Strombedarf in der ganzen Gemeinde zu decken.
Abgeschlossen wurde die Projektwoche mit einem Solar-Buurezmorge im Kloster Trub. Der Anlass war gut besucht und das Thema stiess in der Bevölkerung auf Interesse: Über 20 Dachbesitzer haben Interesse am Bau einer eigenen Solaranlage bekundet und in der Zwischenzeit wurden konnten verschiedene Solarprojekte realisiert werden.
Das Ergebnis der Untersuchungen in Trub ist eine Karte, auf der das Solarenergie-Potenzial von jedem erfassten Dach ersichtlich ist. Die Karte kann auf der Website der Gemeinde Trub, durch einen Klick auf die Voransicht unten oder direkt unter diesem Link abgerufen werden.